Über Pici (dicke Tante, Brot mit Ohren, dückes Püx, Schubladenhund, Kegelrobbe)

Ahnentafel Pici

Unser erster Besuch in Ungarn. Der Verein hatte eine Fahrt organisiert und mein Mann und ich fuhren mit. Länger schon trug ich den Gedanken an eine Hündin, jedoch hatte mein Mann bislang erfolgreich widerstanden. Gelöste Urlaubsstimmung, ein wunderschönes Land, sehr freundliche Menschen.....und Muttertag fiel auch noch in diese Zeit,.... tralala......
Natürlich wurde mein Mann bearbeitet, paßte doch hier alles zusammen. Fachgerechte Unterstützung in Form von ungarnerfahrenen Züchtern war durch den Verein anwesend, neue Kontakte konnten auf einer Ausstellung aufgenommen werden und man fand möglicherweise gar eine interessante Blutlinie zur Erweiterung der Zucht im Verein. Wenn das keine Argumente waren ! Am Muttertag noch der erwartungsvolle Blick und ich hatte gewonnen!
Nach längerer Suche wurden wir fündig. Bei einer älteren Züchterin fanden wir zwei hübsche kleine Hündinnen, besorgt gehütet von einer liebevollen Mama, die auch zu uns Menschen sehr freundlich war. Ich entschied mich für "Pici Panna", was übersetzt "kleine Anna" heißen würde, wie mir die Züchterin sagte.

Wieder zuhause informierte ich meine Kinder, ich hätte aus Ungarn eine original Pici Panna mitgebracht. Sie dachten durch dieses "Panna" spontan an eine besondere Pfanne und ich erinnere mich immer noch gerne an die begeisterten Rufe, als sie sahen, was da wirklich im Auto hockte.
Pici wuchs zu einer sehr hübschen Hündin heran und zeigte ein ausgesprochen gutes Sozialverhalten. Mittlerweile hatte ich begonnen, sie auszustellen und auch hier hatte sie schöne Erfolge. Also eine ideale Zuchthündin. Leider zeigte die Untersuchung auf Hüftgelenksdysplasie, die frühestens im Alter von einem Jahr gemacht werden kann, eine mittlere HD und bedeutete den Zuchtausschluß. Somit hatte ich schon gleich zuchtmäßig einen "Rentner". Verwundert war ich nur, wenn ich vereinzelt gefragt wurde, warum ich sie denn nicht wieder abgeben würde. Sie war und ist doch MEIN HUND !!!!! Wenn auch inzwischen alt, so noch immer heißgeliebt!

Pici hat immer unser Rudel geführt, mit Bravour und dem manchmal nötigen Durchsetzungsvermögen. Jetzt im Alter hat sie sich anscheinend den neuen Rudelführer ausgesucht. Es ist ganz offensichtlich, dass sie Gyuszi für diesen Posten vorgesehen hat und aufbaut.
Wir hoffen, dass unsere "dicke Tante", wie sie aufgrund ihrer Körperfülle mitunter liebevoll genannt wird, steinalt wird und uns noch lange erhalten bleibt.




Zu unserem großen Kummer ist Pici im Dezember 2010 in einem Alter von 16,75 Jahren nun doch von uns gegangen.

Leb wohl, dückes Püx, wir behalten Dich weiterhin sehr lieb. Hast Du doch in deinem ganzen Leben selbst nur aus Liebe und Gutmütigkeit bestanden.